Aktuelles
Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde unseres Club 81!
Am 29. April wurden seitens der Bundesregierung in Bezug auf Veranstaltungen und Versammlungen folgende Punkte festgelegt, die ab 1. Mai Gültigkeit haben und auf die Tätigkeitsbereiche unseres Club 81 Auswirkungen haben:
• Die bisherigen Ausgangsbeschränkungen laufen mit 30. April aus.
• Generell gilt: Der Mindestabstand von einem Meter ist zu Menschen, mit denen man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, einzuhalten.
• Treffen mit maximal 10 Personen sind erlaubt, sofern der Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird.
• Diese Regelungen gelten vorerst bis Ende Juni und werden laufend evaluiert.
Für uns von Bedeutung ist, dass wir dadurch bis auf weiteres keine Clubabende und Clubcafésdurchführen können, ohne einen Großteil der Mitglieder auszuschließen. Auch die ausgeschriebene Jahreshauptversammlung am Samstag, den 6. Juni, ist unter den geltenden Voraussetzungen nichtmöglich, da die lt. den Statuten vorgeschriebene Beschlussfähigkeit nicht gegeben wäre.
Die Jahreshauptversammlung dennoch abzuführen würde also einen Verstoß gegen die Statutenbedeuten.
In einem Umlaufbeschluss hat der Vorstand des Club 81 wurde nun festgelegt, die Jahreshauptversammlung auf einen Herbsttermin zu verlegen. Damit haben wir ausreichend Zeit abzuwarten, wann genau alle Einschränkungen aufgehoben werden und können dann umgehend einen neuen Termin zu fixieren und diesen neu auszuschreiben. Ebenso wurde vereinbart, den regelmäßigen Clubbetrieb bis dahin auszusetzen. In zahlreichen Telefongesprächen mit verschiedenen Behindertengruppierungen in Österreich haben wir nach deren Vorgangsweise in dieser für alle Menschen nicht einfachen Situation nachgefragt. Auch sie haben bis auf weiteres alles Vereinszusammenkünfte und Vereinsreisen ausgesetzt und werden diese erst fortsetzen, wenn die gesetzlichen Verordnungen und Bestimmungen es wieder uneingeschränkt ermöglichen
Auf jeden Fall freue ich mich auf ein möglichst baldiges Wiedersehen. Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bleibt gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Euer
Josef Schoisengeyer
(Obmann)
Aktivitäten und Termine
Liebe Clubmitglieder!
Ich hoffe, es geht euch soweit gut und ihr seid gesund.
Die derzeitige Situation der Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben aller Menschen. Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wurde auf das Notwendigste reduziert. Zahlreiche Einschränkungen wurden angeordnet.
Wie in vorherigen Rundschreiben bereits betont, sind auch wir mit unseren Clubaktivitäten direkt betroffen. Die regelmäßigen Clubabende und Clubcafés mussten bis auf weiteres abgesagt werden.
Auch die geplanten Reiseaktivitäten zur
• Fachmesse für Rehabilitation in Wels, die
• Tagesfahrt nach Znaim und der
• Besuch der Seefestspiele Mörbisch
mussten wegen der vorordneten Einschränkungen abgesagt werden.
Nun muss ich leider auch mitteilen, dass die 4tägige Reise nach Kärnten auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden muss. Zwar soll Mitte Mai die Sperre der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schrittwiese gelockert werden, zum jetzigen Zeitpunkt kann aber niemand wirklich darüber Auskunft geben, wie die weiteren Bestimmungen aussehen werden. Daher wurde in Absprache mit dem Hotel Orchidee und dem Reisebüro Baumfried die Vereinbarung getroffen, die Clubreise auf das Frühjahr 2021 zu verlegen.
Der neue Termin für unsere 4tätige Clubreise wurde mit 27. bis 30. Mai 2021 festgelegt.
Die bisher eingelangten Anmeldungen bleiben aufrecht.
In Rücksprache mit Herrn Dir. MMag. Erich Wagner-Walser vom Bildungshaus St. Hippolyt darf ich euch mitteilen, dass wahrscheinlich ab Mitte Mai und wenn alle Vorschriften die künftig eingehalten werden müssen eindeutig bekannt sind, wieder ein regelmäßiger Clubbetrieb möglich sein wird. Selbstverständlich werden wir darüber so schnell wie nur möglich informieren.
Ich freue mich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen. Bleibt allesamt gesund!
Euer
Josef Schoisengeyer
Clubabende ab 17:00 Uhr
Achtung! - Neue Beginnzeit für Clubabende!
Seit Beginn des Jahres 2020 finden die Clubabende am Donnerstag bereits ab 17:00 Uhr statt. Damit wollen wir noch mehr Mitgliedern die Möglichkeit bieten an den Clubabenden teilnehmen zu können. Das monatliche Clubcafe an jedem 1. Samstag im Monat findet wie gewohnt ab 15:00 Uhr statt.
Bewahre uns Gott, behüte uns Gott
Gedenk- und Dankgottesdienst in NÖ
In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe NÖ des Ö. Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten feierte der Club 81 – Club für behinderte und nichtbehinderte Menschen einen Gedenk- und Dankgottesdienst mit P. Franz Helm in der Kapelle des Bildungshauses St. Hippolyt.
Club 81 lud zur 17. ordentlichen Generalversammlung
Seine 17. ordentliche Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes hielt der Club 81 St. Pölten – Club für behinderte und nichtbehinderte Menschen am 9. Juni im Hippolythaus ab. Nach einem ausführlichem Rechenschafts- und Kassenbericht mit anschließender einstimmigen Entlastung erfolgte die Neuwahl des Vorstandes.
Weiterlesen: Club 81 lud zur 17. ordentlichen Generalversammlung
St.Pölten - behindertengerecht?
Ein Erfahrungsbericht der Schülerinnen und Schüler vom SZE Eybnerstraße
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 3D Vertiefung Soziales, vom SZE Eybnerstrasse, nahmen im Rahmen des SOP-Unterrichts mit Frau Prof. Renz am Diversitätstag im Stadtmuseum teil.
Nutzen Sie das Angebot unserer Clubabende
Die Clubabende an jedem zweiten Donnerstag beginnen jeweils um 18.00 Uhr. Das monatliche Clubcafé am 1. Samstag im Monat beginnt um 15.00 Uhr.
Zur Terminübersicht
Treffpunkt ist der Clubraum 2 im Hipppolythaus St. Pölten, Eybnerstraße 5. Das Hippolythaus ist barrierefrei erreichbar. Behindertenparkplätze befinden sich in der Tiefgarage. Die Türen in der Ebene zur Tiefgarage -2 sind mit elektronischen Türöffnern ausgestattet. Ebenso die Eingangstüren in der Eybnerstraße 5.
Das KMS - Ein neuer Partner des Club 81
Wer oder was ist das KMS? Und wozu soll dieser neue Verein gut sein?
Das sind nur zwei Fragen, um sich dem unbekannten Kürzel „KMS“ anzunähern. KMS steht für „Komitee Mobilität sehbehinderter und blinder Menschen. Dabei handelt es sich um keinen neuen Verein, im Gegenteil. Die drei größten Sehbehinderten- und Blindenvereine Österreichs haben sich zu einer vereinsübergreifenden Plattform zusammengeschlossen, um gemeinsame Standards in der barrierefreien Gestaltung von Verkehrsflächen, von Baumaßnahmen im öffentlichen Raum sowie in allen Fragen des öffentlichen Verkehrs zu erarbeiten.